- lepreus
- {{lepreus}}{{/term}}1 lépreux 〈v.: lépreuse〉
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Lepreo — (Greek, Modern: Λέπρεο, Ancient/Katharevoussa: , Ancient times: Λέπρεος Lepreos ), older form: n, accented form: Lépreo, ancient name: Lepreus, is a village in the municipality of Zacharo, Ilia Prefecture, Greece. Its 2001 population was 388 for… … Wikipedia
Lepreum — (alternately named Lepreon or Lepreus) was an Ancient Greek city state in Triphylia, a district of Elis (now part of the Ilia Prefecture). Located 40 Stadia away from the sea at the west end of Mount Minthi and based around two citadels (one at… … Wikipedia
The Birds (play) — The Birds Rider and birds Laconian calyx ca. 540 B.C. The Dramatis Personae in ancient comedy depends on interpretation of textual evidence.[1] This list is developed from D.Barrett s translation.[2 … Wikipedia
Leprĕos — (Lepreus, Lepreas), Sohn des Lapithen Phorbas, Heros von Lepreon; verzehrte mit Herakles ein Rind, ohne ihm in diesem Wettstreit nachzustehen. Er forderte nun Herakles zum Kampf in den Waffen auf, wobei er jedoch fiel … Pierer's Universal-Lexikon
Adephagvs — ADEPHĂGVS, i, Gr. Ἀδδηφάγος, s. Ἀδηφάγος, ου. ein Beynamen des Herkules, Gyrald. Syntagm. X. p. 330. welcher von ἀδδὴ, oder ἀδὴ, viel, und φάγω, ich esse, so viel, als ein Vielfraß bedeutet. Er bekam solchen Namen insonderheit daher, daß, als er… … Gründliches mythologisches Lexikon
Astydamia — ASTYDAMIA, æ, Gr. Ἀστυδαμεία, ας, des Amyntors Tochter, mit welcher Herkules den Ktesippus zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. ult. Andere machen sie zu Glaukons Gemahlinn, von dem sie den Lepreas bekam, welcher des Herkules Feind war, durch ihre … Gründliches mythologisches Lexikon
Leprevs — LEPRĔVS, ei, Gr. Λέπρεος, ου, des Pyrgeus Sohn, ließ sich mit dem Herkules auf einen Kampf im Fressen ein, und sie schlachteten darzu beyderseits jeder für sich ein Rind. Er hielt sich auch so wohl, daß er dem Herkules nichts nachgab: allein, da… … Gründliches mythologisches Lexikon